Mittagsfreizeit:

Das Ganztags + Team ist für die Gestaltung, Organisation und Durchführung der täglich stattfindenden Mittagsfreizeit verantwortlich. Die Angebote der Mittagsfreizeit orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und werden regelmäßig angepasst. In der 30 - 45 min Mittagsfreizeit haben die Kinder die Möglichkeit einer selbstgewählten Freizeittätigkeit wie z. B. Sport, Spiel, Entspannung nachzugehen oder sich kreativ zu betätigen. Die Kinder wählen das Angebot, welches sie besuchen möchten am Vormittag aus. Die pädagogischen Ganztagsmitarbeiter*innen leiten die Kinder gemeinsam mit unseren außerschulischen Partnern an.

Freizeitangebote:

Blauer Raum/ Innenhof

- Im blauen Raum haben die Kinder die Möglichkeit zum Malen und Gestalten, Gesellschaftsspiele spielen, Lego bauen und können die verschiedenen Rollenspielangebote (Kinderküche, Kaufladen, Puppen) nutzen. Zudem gibt es die Gelegenheit auf dem Innenhof verschiedene Außenspielmaterialen auszuprobieren (Seilspringen, Federball, Hula-Hopp etc.) Gerne wird auf dem Innenhof auch Fußball oder Basketball gespielt und auf der Hängebrücke balanciert. Nicht zu vergessen sind, Fang- und Versteckspiele.

Roter Raum/ Innenhof

- Im Kindertreff können die Kinder sich im Team beim Kickern austoben. Gerne werden auch Gesellschaftsspiele gespielt, sowie gemalt und gestaltet. Die Kinder haben zudem den Zugang auf dem Innenhof und können dort das Angebot nutzen.

Grüner Raum

- Im grünen Raum haben die Kinder eine kleine ruhige Oase zum Musik hören, malen und gestalten, lesen, bauen, puzzeln, versch. Gesellschaftsspiele spielen. Die Kinder können sich im Nebenraum verkleiden und haben die Möglichkeit ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. Zudem gibt es einen großen Kaufladen und ein Puppentheater, welche den Kindern einen weiteren Zugang zum Rollenspiel ermöglicht.

Bewegungsraum                          

- Der Bewegungsraum bieten den Kindern verschiedene Bewegungsangebote und eine Vielfalt an Bewegungsmaterial. Der Schwerpunkt liegt hier auf Entspannungseinheiten, wie Traumreisen, Lesung einer Fantasiereise, kleine Massageübungen, Hörspiele und Musik hören, die Kinder haben die Möglichkeit sich in einer ruhigen Atmosphäre vom Alltagsstress zu erholen. Eine andere Art der Entspannung bietet auch das Bauen von kleinen Höhlen und das selbstbestimmte Entfalten der Phantasie.

Schulhof

- Auf dem Schulhof wird in Kooperation mit dem TSC das Konzept „bewegte Pause“ umgesetzt. Es gibt zahlreiche Außenspielmaterialen und zudem ein angeleitetes vielseitiges Bewegungsangebot. Zudem nutzen die Kinder das Fußball und Kletterangebot (Klettergerüst). Bei Regenpause findet das Angebot in der Turnhalle statt.

Container  

- Im Container können die Kinder verschiedene Kreativangebote (Malen, Basteln, Freundschaftsbänder knüpfen, Weben) wahrnehmen. Sie können Gesellschaftsspiele spielen, oder sich mit einem Buch in der Leseecke zurückziehen.

Bewegungsraum - Yoga für starke Kinder  

Bewegungen die uns leicht von der Hand gehen, machen uns mehr Freunde, als eine Bewegung die uns übermäßig anstrengt. Mit guter Laune können wir eher ein Missgeschick mit Humor nehmen als sonst. Das zeigt eigentlich genau den Weg, den Yoga ausmacht. Yoga zeigt den Weg von Körperhaltung zum Denken, sowie vom Denken zur Körperhaltung. In der Praxis wird den Kindern mit den Yogapositionen ein Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung vermittelt. Die Förderung der Motorik spielt zudem eine große Rolle. Muskeln werden durch die Übungen stärker und kräftiger, gelenke werden beweglicher und flexibler. Kinder gewinnen an Stärke, Selbstvertrauen und Neugier.   

Im Bewegungsraum bieten wir den Kindern verschiedene Wege zur Entspannung. Neben dem Schwerpunkt Yoga- Kinder stark machen, bieten wir regelmäßig ruhige Rituale, wie Vorleserunden, Ruheinseln mit gezielten Entspannungsformen wie Fantasiereisen, Massagen, Wahrnehmungsspiele oder Hörspiele und Musik hören. Die Kinder haben die Möglichkeit sich in einer ruhigen Atmosphäre vom Alltagsstress zu erholen. Eine andere Art der Entspannung bietet auch das bauen von kleinen Höhlen und das selbstbestimmte Entfalten der Fantasie.

Yoga- Kinder stark machen

Bei Erwachsenen wird jede Übungsposition immer genau erklärt und beschrieben. Erwachsene müssen wissen was sie tun. Bei Kindern ist das anders. Für Kinder wäre das eher ermüdend und langweilig. Kinder wollen ohne lange Erklärungen etwas tun.  Kinder üben nicht Yoga, sie sind Yoga. Sie erleben die Haltungen und sammeln Erfahrungen um sich zu erleben. Beobachten und Nachahmung ist das Stichwort. Die Wahrnehmung fordert Kinder heraus, fördert sie und regt sie an. Es gibt verschiedene Haltungen im Yoga. Die Kinder oder Yogis haben die Chance ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und die verschiedenen Haltungen frei auszuprobieren. Stellen die Kinder die Haltung der Katze dar, wird meist auch laut gefaucht oder ein lautes Miauen erhellt den Raum. Genau das unterscheidet unsere Fantasievollen Kinder von Erwachsenen. Genau diesen freien Zugang ermöglicht den Kindern auch eine aufgeschlossene und spaßige Art zur Bewegung. Genau hierfür wollen wir in der Freizeit einen Zugang schaffen. Spaß an entspannender Bewegung!

 
 
 
Anrufen
Email